Einheit: Feuerwehr Kaub

B2.05 – Nebengebäudebrand

Wir wurden mit vielen weiteren Kräften der VG Loreley zu einem Nebengebäudebrand an einem Holzwohnhaus nach Bornich alarmiert. Dank des schnellen und beherzten Eingreifens aller eingesetzten Kräfte konnte das Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude verhindert werden.

Durch die schlechte Wasserversorgung in diesem Gebiet war ein Pendelverkehr mit wasserführenden Fahrzeugen (u. a. aus Singhofen, Lorch und Kamp-Bornhofen) erforderlich.

H2.01 – Türöffnen dringend

Das FEZ-Personal Sankt Goarshausen wurden zusammen mit den Feuerwehren Sauerthal, Kaub und Weisel zu einer dringenden Türöffnung nach Sauerthal alarmiert.

Durch die Feuerwehr Weisel konnte mittels Türöffnungswerkzeug die Hauseingangstür zügig geöffnet und die Person dem Rettungsdienst übergeben werden. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 17:40 Uhr beendet.

H1.08 – Unterstützung Personenrettung

Gemeldet wurde eine Person auf dem Bahnkörper im Bereich des Wasserhauses in Kaub.

Bei Eintreffen der örtlichen Wehr wurde festgestellt, dass die Person ansprechbar und nicht verletzt war. Nach Eintreffen des DB-Notfallmanagers wurde die Einsatzstelle an diesen übergeben.

B1.02 – Vegetationsbrand klein

Ein Reisender meldete aus dem Zug, dass er im Vorbeifahren ein Feuer in einem Weinberg bei Kaub entdeckt habe.

Es handeltes sich um einen genehmigten Abbrand von Grünschnitt. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

H1.08 – Unterstützung Rettungsdienst

Die Einheiten Sauerthal und Kaub sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Sauerthal alarmiert. Vor Ort wurde der Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum RTW mittels Schleifkorbtrage unterstützt.

B2.06 – ausgelöster Rauchwarnmelder

Erneut wurden wir aufgrund eines ausgelösten Rauchwarnmelders in Kaub alarmiert. Im Rahmen der Erkundung stellte die örtliche Wehr fest, dass ein Grund für die Auslösung nicht erkennbar war, das Gebäude war rauchfrei.

Wir konnten die Einsatzfahrt mit LF 16/12 und ELW 1 abbrechen.

H2.07 – Baum auf Straße

Während den bereits laufenden Einsatz in Kaub (78/2024) wurde unserer Feuerwehreinsatzzentrale ein umgestürzter Baum auf der L339 gemeldet. Das LF16/12 übernahm den Einsatz und zog den Baum mittels Seilwinde von der Fahrbahn.

Die Einheit Kaub führte darüber hinaus noch eine Kontrollfahrt bis nach Weisel durch.

B2.06 – Rauchwarnmelder

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle öffnete die örtliche Feuerwehr die Wohnungstür und traf den Bewohner an. Ein Grund für die Auslösung war nicht feststellbar.

Unser LF 16/12 war bei diesem Einsatz nicht mehr notwendig, übernahm dafür aber einen weiteren Einsatz in Kaub (siehe Nr. 79/2024).

H2.01 – Türöffnen dringend

Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale für einen Einsatz in Sauerthal. Die Tür konnte bei Eintreffen der Feuerwehr mit einem Schlüssel des Nachbarn geöffnet werden. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht erforderlich.

B2.03 – PKW-Brand außerorts

Pressemeldung der Polizei – POL-PDMT: Nachtragsmeldung – Tödlicher Verkehrsunfall:

Am Sonntag den 28.07.2024 befuhr gegen 16:25 Uhr der 34-Jährige Motorradfahrer die B42 von Hessen kommend Richtung Kaub. Ein Pkw fuhr von einem Parkplatz in den fließenden Verkehr ein und übersah dabei den von links kommenden Motorradfahrer. Es kam zur Kollision, in dessen Folge der Motorradfahrer noch vor Ort seinen Verletzungen erlag. Der beteiligte Pkw geriet durch die Kollision in Vollbrand. Die drei Fahrzeuginsassen konnten sich rechtzeitig aus dem Fahrzeug befreien und wurden leichtverletzt in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.