G3.04 – Gefahrstoffaustritt Schienenfahrzeug
Wir wurden als Teileinheit des Gefahrstoffzugs des Rhein-Lahn-Kreis zu einem Gefahrstoffaustritt aus einem Schienenfahrzeug bei einem Chemie-Unternehmen in Lahnstein alarmiert.
Wir wurden als Teileinheit des Gefahrstoffzugs des Rhein-Lahn-Kreis zu einem Gefahrstoffaustritt aus einem Schienenfahrzeug bei einem Chemie-Unternehmen in Lahnstein alarmiert.
Die Feuerwehr Sankt Goarshausen wurde zusammen mit mehreren anderen Einheiten der VG Loreley zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung alarmiert. Die ersteintreffende Einheit bestätigte das Meldebild – das Gebäude stand bereits kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr im Vollbrand. Glücklicherweise hielt sich zum Zeitpunkt des Ereignisses niemand im Objekt auf. Die umliegenden Gebäude wurden unverzüglich evakuiert und weitere Einheiten der VG Loreley und des Rhein-Lahn-Kreises hinzugezogen.
Auf Grund der schwer zugänglichen Einsatzstelle und der Ausrichtung des Dachs des Brandobjekts wurde im weiteren Verlauf noch eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr Koblenz mit absenkbarem Drehleiter-Korb nachalarmiert.
Der Einsatz war für unsere Einheit gegen 06:15 Uhr beendet.
Fotos: Feuerwehr Weisel
Wir wurden zusammen mit weiteren Kräften der VG Loreley und Kräften der VG Nastätten, zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B274 zwischen Reichenberg und Bogel alarmiert. Vorort stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und mehrere Meter tief in den parallel zur Fahrbahn verlaufenden Bach gestützt war.
Zusammen mit Kräften der Einheit Bogel, wurde zunächst ein Zugang zum Fahrzug geschaffen. Am Fahrzeug angekommen, wurde die Person aus dem Fahrzeug befreit und über mehrere Steckleitern die Böschung nach oben verbracht, wo sie dem Rettungsdienst übergeben werden konnte.
Presseportal der Polizei: Polizeidirektion Montabaur
POL-PDMT: Unfall mit zwei Schwerstverletzten kurz vor dem Viktoriastollen
Ein Pkw befuhr am Sonntagabend, kurz vor Mitternacht, die L 339 aus Richtung Weisel kommend bergab in Fahrtrichtung Kaub. Im Bereich einer Rechtskurve kam der Fahrzeugführer aufgrund erhöhter Geschwindigkeit im Zusammenhang mit seiner alkohol-, sowie cannabisbedingten Verkehrsuntüchtigkeit nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte dort mit einem neben der Fahrbahn befindlichen Leitpfosten und kam im abschüssigen Graben zum Stillstand. Er, sowie seine Beifahrerin wurden hierbei schwerstverletzt und wurden in ein Wiesbadener Krankenhaus eingeliefert. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Die Feuerwehren aus Sankt Goarshausen, Auel, Lierschied, Bogel, der Rüstwagen aus Nastätten, das FEZ-Personal Sankt Goarshausen, der Rettungsdienst sowie die Polizei wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Auel alarmiert.
Bei unserem Eintreffen war die Person bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde durch den Rettungsdienst sowie dem Feuerwehrarzt der VG Loreley betreut.
Führungsunterstützung bei einem Verkehrsunfall auf der L335 mit dem ELW 1