Einheit: Feuerwehr St.Goarshausen

W3.01 – Schiffsbrand

Das HLB Loreley wurde am Mittag zu einem brennenden Frachtschiff nach Lorch am Rhein alarmiert. Da sich das Boot derzeit im Status 6 auf der Werft befindet, war ein ausrücken nicht möglich.

Weitere Infos entnehmen Sie den Sozialen Medien der Feuerwehren aus dem Rheingau-Taunus-Kreis sowie der Presseonformationen.

S1.07 – STROMAUSFALL

Aufgrund eines Stromausfalls in Teilen der VG Loreley wurden die FEZ Sankt Goarshausen sowie weitere Gerätehäuser besetzt. Nachdem die Stromversorgung wiederhergestellt wurde, konnte die Bereitschaft aufgelöst werden.

G1.02 – Auslaufende Betriebsstoffe PKW <50L

Am Dienstag, den 21.11.2023, wurden die First Responder Weisel zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei um 07:14 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person in die Ortslage von Weisel alarmiert.

Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass zur Rettung der Person die Feuerwehr benötigt wird. Ebenfalls musste die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet werden.  Die Feuerwehren Weisel, Kaub und das FEZ-Personal St. Goarshausen wurden daraufhin um 07:25 Uhr nachalarmiert. Durch die Feuerwehr Weisel wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät eine Tür entfernt, um die Verletzte schonend mittels Spineboard aus dem Fahrzeug retten zu können.  Gegen 08:30 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Benjamin Kappus (Wehrführer Feuerwehr Weisel)

Bild: FF Weisel

G3.04 – Gefahrstoffaustritt Schienenfahrzeug

Die Feuerwehr Sankt Goarshausen wurde zusammen mit der Feuerwehr Kaub, Feuerwehr Weisel und der Teileinheit West des Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis, zu einem Gefahrstoffaustritt an einem Schienenfahrzeug zum Überholbahnhof Loreley alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, sah es zunächst so aus, dass die ausgelaufenen Gefahrstoffe bereits mit Bindemittel aufgefangen wurden und keine weiteren Gefahrstoffe mehr austreten. Nach längerer Erkundung und Absprachen mit dem Notfallmanager der Bahn stellte sich heraus, dass keine Gefahrstoffe ausgetreten sind. Das vermeidliche Bindemittel stelle sich als Kunststoffgranulat heraus, welches ein anderer vorbeifahrender Zug verloren hatte. Somit war der Einsatz für alle eingesetzten Kräfte nach etwas mehr als einer Stunde beendet.

S1.07 – Stromausfall

In Teilen der Verbandsgemeinde Loreley kam es zu einem flächenmäßig größeren Stromausfall. In den betroffenen Gemeinden wurde die Einsatzbereitschaft durch die Feuerwehr sichergestellt.

W3.02 – Schiffshaverie

Die genannten Kräfte wurden zu einer Schiffshavarie in Höhe Kestert alarmiert. Vor Ort kollidierten zwei Frachtschiffe frontal miteinander und zogen sich Schäden am Rumpf zu, wodurch es bei einem Beteiligten zu Austritt von Betriebsmitteln kam.
Die vermutete Schadenslage konnte durch erste Erkundungen vor Ort abgemildert werden.
Zur weiteren Unterstützung wurde das Löschboot der Feuerwehr Koblenz nachalarmiert. Vor Ort bildeten zwei Rettungsboote rheinabwärts eine Auffanglinie zur Eigensicherung.
Nach Rücksprache mit der Wasserschutzpolizei war der Einsatz für die Einsatzkräfte der Feuerwehr um 21:22 Uhr beendet.

B2.06 – Rauchwarnmelder

Die Feuerwehr Sankt Goarshausen wurde zur Auslösung eines Rauchwarnmelders innerhalb eines vernetzten Anlagenkreises in einem leerstehenden Hotelgebäude alarmiert. Das Gebäude wurde kontrolliert, es konnte keine Auslöseursache festgestellt werden. Nach ca. 50 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.