G3.04 – Gefahrstoffaustritt Schienenfahrzeug

Die Feuerwehr Sankt Goarshausen wurde zusammen mit der Feuerwehr Kaub, Feuerwehr Weisel und der Teileinheit West des Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis, zu einem Gefahrstoffaustritt an einem Schienenfahrzeug zum Überholbahnhof Loreley alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, sah es zunächst so aus, dass die ausgelaufenen Gefahrstoffe bereits mit Bindemittel aufgefangen wurden und keine weiteren Gefahrstoffe mehr austreten. Nach längerer Erkundung und Absprachen mit dem Notfallmanager der Bahn stellte sich heraus, dass keine Gefahrstoffe ausgetreten sind. Das vermeidliche Bindemittel stelle sich als Kunststoffgranulat heraus, welches ein anderer vorbeifahrender Zug verloren hatte. Somit war der Einsatz für alle eingesetzten Kräfte nach etwas mehr als einer Stunde beendet.

B2.06 – Rauchwarnmelder

Die Feuerwehr Sankt Goarshausen wurde zur Auslösung eines Rauchwarnmelders innerhalb eines vernetzten Anlagenkreises in einem leerstehenden Hotelgebäude alarmiert. Das Gebäude wurde kontrolliert, es konnte keine Auslöseursache festgestellt werden. Nach ca. 50 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

B2.06 – ausgelöster Rauchmelder

Die genannten Kräfte wurden zu einem ausgelösten Rauchmelder nach Weisel alarmiert. Durch die Leitstelle kam die Ergänzung, dass es sich um angebranntes Essen handele, das Feuer aber schon gelöscht sei. Ein Trupp unter Atemschutz erkundete das Gebäude. Im weiteren Verlauf wurde das Gebäude mittels Überdrucklüfter belüftet und anschließend an die Eigentümer übergeben. Die Einheit Sankt Goarshausen stand in Bereitstellung, musste aber nicht eingreifen.

G1.02 – auslaufende Betriebsstoffe nach VU

Die Feuerwehr Sankt Goarshausen wurde zur Unterstützung der Polizei alarmiert. An der Einsatzstelle wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut sowie mittels einer Säbelsäge, ein in die Fahrbahn ragendes Geländer durchtrennt. Nach ca. 25 Minuten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Einsatz beendet.

H2.03 – Verkehrsunfall Person eingeklemmt

Pressemeldung Polizei vom 01.09.2023 19:14 Uhr

Am Freitag, den 01.09.2023 um 18:30 Uhr kam es auf der Bundesstraße 42 zwischen Sankt Goarshausen und Kaub zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein PKW-Fahrer befuhr die Bundesstraße 42 aus Ri. Kaub in Fahrtrichtung St. Goarshausen, als dieser aus bislang ungeklärter Ursache mit dem, in entgegengesetzter Fahrtrichtung fahrenden, LKW-Fahrer im Kurvenbereich frontal kollidierte. Der LKW-Fahrer wurde hierbei schwer verletzt, der PKW-Fahrer wurde leicht verletzt. Die Bundesstraße wurde vollständig gesperrt.

H2.09 – Unterstützung Rettungsdienst Gelände

Die Feuerwehr Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes zum Rheinsteig Richtung Burg Katz alarmiert. Vor Ort wurde eine Person mittels Schleifkorbtrage gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

B2.02 – Flächenbrand groß

Die Feuerwehren Prath-Lykershausen, Dahlheim und Sankt Goarshausen zu einem großen Flächenbrand nach Prath alarmiert. Mit Unterstützung der Landwirte konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

B2.02 – Flächenbrand groß

Die Feuerwehren Lierschied-Auel, Nochern-Weyer und Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal und der Rettungsdienst wurden zu einem großen Flächenbrand nach Lierschied alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage – es brannte ein Getreidefeld in voller Ausdehnung. Umgehend wurde mit Hilfe der wertvollen Unterstützung ortsansässiger Landwirte eine Wasserversorgung aufgebaut und weitere wasserführende Fahrzeuge und die SEG des DRK Rhein-Lahn zur Einsatzstelle alarmiert.

Außerdem richtete die Einheit Osterspai einen Bereitstellungsraum für nachrückende Einsatzkräfte an der Sporthalle in Lierschied ein.

Der Brand konnte unter Einrichtung mehrerer Abschnitte zügig eingedämmt und gelöscht werden, sodass der Einsatz gegen 17:00 Uhr beendet werden konnte.