St. Goarshäusener Alterskameraden besichtigen HLB

Am 10. Juni begaben sich die Alterskameraden auf eine Besichtigung des im Loreleyhafen stationierten Hilfeleistungslöschbootes, kurz HLB. Nach der Begrüßung durch die Wehrführung erfolgte ein kurzer Abriss über die Einsatzmöglichkeiten des Bootes, bevor dann im weiteren Verlauf die feuerwehrtechnische Beladung sowie die Bootstechnik näher erläutert wurde.
Selbstverständlich durfte auch eine kleine Tour mit dem Boot nicht fehlen. Aus dem Loreleyhafen heraus ging es mit gemütlichen 13 Stundenkilometern in die Bergfahrt. Vorbei an Loreley, Betteck und Kammereck, den Geißenrücken und die sieben Jungfrauen an Backbord liegenlassend, bis nach Oberwesel. Nach kurzem Wendemanöver wurde dann die die Talfahrt aufgenommen, diesmal jedoch ein wenig flotter, schließlich wollte man sich auch einmal über die mögliche Höchstgeschwindigkeit informieren. Beeindruckt und kräftig durchgepustet konnte dann kurz darauf wieder im sicheren Hafen angelegt werden, wo die interessante Veranstaltung zum Abschluss kam.

H1.05 – Tierrettung

Die Feuerwehr Kestert und das FEZ-Personal Sankt Goarshausen wurden zu einer Tierrettung in Kestert alarmiert.

B2.02 – Vegetationsbrand groß

Die Feuerwehr Dahlheim und Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen, die Polizei und der Rettungsdienst wurden zu einem gemeldeten großen Vegetationsbrand im Bereich der Fischteiche in Dahlheim alarmiert. Vor Ort wurde ein Gartenhaus im Vollbrand vorgefunden, sodass auf Grund der abgelegenen Einsatzstelle die Einheiten Kamp-Bornhofen und Dachsenhausen mit Tanklöschfahrzeugen nachalarmiert wurden, um die Löschwasserversorgung sicherzustellen. 

Der Einsatz für die Feuerwehr war gegen 03:00 Uhr am 16.06.25 beendet. 

Bild: Feuerwehr Kamp-Bornhofen

H1.08 – Unterstützung rettungsdienst

Die Feuerwehr Sankt Goarshausen und das FEZ-Personal Sankt Goarshausen wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes auf den Rheinsteig zwischen Sankt Goarshausen und Patersberg alarmiert. Vor Ort wurde der Patient in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst zum Rettungswagen verbracht

W2.03 – Manövrierunfähiges Boot

Die Feuerwehr Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen wurde zusammen mit Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein zu einem Manövrierunfähigen Boot bei Rhein-Kilometer 557 (Ortslage St.Goarshausen) alarmiert. Kurz nach unserem Ausrücken kam die Meldung, dass sich das Manövrierunfähige Boot im Hafen in Sankt Goar befindet.

W2.03 – Gekentertes Boot

Die Feuerwehren Kaub und Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen, der Rettungsdienst und die linksrheinischen Einsatzkräfte der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein wurden zu einem gekenterten Boot im Bereich Rhein-Kilometer 546 nach Kaub alarmiert. Die beteiligten Personen konnten sich selbstständig an Land retten und waren alle unverletzt. Der Einsatz konnte nach ca. einer halben Stunde beendet werden.

Fahrzeugvorstellung Fa. WISS

Nach der letzten Fahrzeugvorstellung wurde es, zumindest nach außen hin, etwas ruhiger. Intern jedoch wurde weiter am Leistungsverzeichnis gearbeitet, um daraus in Zusammenarbeit mit der Kommunalagentur RLP eine belastbare und rechtssichere Ausschreibung zu erhalten.

Nachdem die erste offizielle Ausschreibung aufgrund vergaberechtlicher Probleme Ende Januar 2025 leider aufgehoben werden musste, wurde ein zweiter Anlauf gestartet, der dann erfolgreicher verlief. Vier Fahrzeughersteller gaben entsprechende Angebote ab.

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 8. Mai wurde vom Gremium entschieden, den Auftrag zur Fertigung von zwei baugleichen HLF10, eines für unsere Feuerwehreinheit sowie ein zweites für die Einheit Kamp-Bornhofen, an die Fa. WISS GmbH & Co. KG in Herbolzheim zu vergeben.

Wir werden weiter über den Fortgang des Beschaffungsablaufes berichten.

H2.01 – Türöffnung dringend

Die Feuerwehren Kaub und Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen, der Rettungsdienst und die Polizei wurden zu einer dringenden Türöffnung in Kaub alarmiert. Vor Ort wurde sich Zugang zum Gebäude verschafft, es konnte jedoch keine Einsatzindikation vorgefunden werden, weshalb der Einsatz abgebrochen werden konnte.