B2.02 – Vegetationsbrand groß

Die Feuerwehr Dahlheim und Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen, die Polizei und der Rettungsdienst wurden zu einem gemeldeten großen Vegetationsbrand im Bereich der Fischteiche in Dahlheim alarmiert. Vor Ort wurde ein Gartenhaus im Vollbrand vorgefunden, sodass auf Grund der abgelegenen Einsatzstelle die Einheiten Kamp-Bornhofen und Dachsenhausen mit Tanklöschfahrzeugen nachalarmiert wurden, um die Löschwasserversorgung sicherzustellen. 

Der Einsatz für die Feuerwehr war gegen 03:00 Uhr am 16.06.25 beendet. 

Bild: Feuerwehr Kamp-Bornhofen

B2.01 – Rauchentwicklung aus Gebäude

Mit dem Einsatzstichwort „B2.01 Rauchentwicklung aus Gebäude“ wurden am Samstag den 17.05.2025 um 17.26 Uhr die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen, Dörscheid, die Wehrleitung, der Rettungsdienst und die Polizei nach Weisel alarmiert.

Beim Eintreffen konnte ein starker Rauchaustritt aus der Eingangstür festgestellt werden. Ein Trupp unter Atemschutz erkundete das Gebäude und konnte die Brandursache im Bereich eines Backofens ausmachen. Das Brandgut wurde ins Freie gebracht und dort abgelöscht. Im Anschluss wurde das Gebäude belüftet. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Anrufer sind durch das Piepsen der Rauchmelder auf den Brand aufmerksam geworden. Hier zeigt sich wieder, das Rauchmelder frühzeitig ein Brandgeschehen erkennen und somit ein größerer Schaden verhindert werden kann.

Bericht: Benjamin Kappus (Wehrführer Feuerwehr Weisel)

B3.01 – Gebäudebrand – Holzstapel greift auf Scheune über

Mit dem Einsatzstichwort B3.01 „Gebäudebrand, Holzstapel greift auf Scheune über.“ wurde die Feuerwehr Weisel mit den Wehren aus Patersberg/Reichenberg und St. Goarshausen, dem Rettungsdienst und der Polizei am Mittwoch den 14.05.2025 um 14.19 Uhr nach Patersberg alarmiert.

Die Lage bestätigte sich vor Ort. Die örtliche Wehr hatte bereits mit der Brandbekämpfung begonnen. Von der Einheit Weisel erkundete ein Trupp unter Atemschutz mit Wärmebildkamera die angrenzende Scheune. Aufgrund der Verrauchung wurde hier ein Überdrucklüfter eingesetzt, weitere Maßnahmen waren nicht nötig.

Im Anschluss wurde der Holzstapel händisch unter Atemschutz auseinandergezogen und mit Netzmittel abgelöscht.

Bericht: Benjamin Kappus (Wehrführer Feuerwehr Weisel)

B1.05 Unklare Rauchentwicklung im Freien

Die Feuerwehre Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen wurden zur einer unklare Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Vorort wurd von uns ein Grillfeuer festgestellt und unser Einsatz konnte abgebrochen werden.

B2.06 Rauchwarnmelder

Die Feuerwehre Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen wurden zur einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem verlassenen Gebäude alarmiert. Vorort haben wir uns Zugang zu dem Gebäude verschafft und das Gebäude abgesucht. Nachdem wir weder Rauch noch Feuer finden konnten, wurde das Gebäude zur Objektsicherung an die Polizei übergeben.

B1.02 – Flächenbrand klein

Gemeldet wurde ein Flächenbrand im Bereich der B274. Vor Ort wurde brannte ein kleiner Holzhaufen neben einem Gartenschuppen. Dieser wurde mit einem C-Rohr abgelöscht.

B2.05 – Nebengebäudebrand

Wir wurden mit vielen weiteren Kräften der VG Loreley zu einem Nebengebäudebrand an einem Holzwohnhaus nach Bornich alarmiert. Dank des schnellen und beherzten Eingreifens aller eingesetzten Kräfte konnte das Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude verhindert werden.

Durch die schlechte Wasserversorgung in diesem Gebiet war ein Pendelverkehr mit wasserführenden Fahrzeugen (u. a. aus Singhofen, Lorch und Kamp-Bornhofen) erforderlich.

B3.01 – Band landwirtschaftliches Gebäude

Die Feuerwehren Patersberg-Reichenberg, Weisel und Sankt Goarshausen sowie die Wehrleitung, das FEZ-Personal, der Rettungsdienst und die Polizei wurden zu einem Scheunenbrand in Patersberg alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Lage. Wir unterstützten den Einsatz mit unseren wasserführenden Fahrzeugen, mit Atemschutzgeräteträgern und durch Führungsunterstützung mit dem ELW.

B1.04 – Brandnachschau

Brandnachschau in einem Mehrfamilienwohnhaus in der Wellmicher Straße aufgrund eines technischen Defekts eines Haushaltsgeräts.

B3.03 – Batterien brennen in Halle

Unser ELW wurde als Führungsunterstützung zu einem gemeldeten Hallenbrand bei einem Batterie-Recycling-Unternehmen in Braubach alarmiert. Vor Ort konnte das Feuer durch Mitarbeiter des Betriebs gelöscht werden, sodass sich die Maßnahmen der Feuerwehr auf Nachlöscharbeiten und die Kontrolle der Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera beschränkten. Unsere Kräfte konnten den Einsatz bereits bei der Anfahrt abbrechen.