Einsatzart: Brand

B2.06 – Rauchwarnmelder

Die Feuerwehr Sankt Goarshausen wurde zur Auslösung eines Rauchwarnmelders innerhalb eines vernetzten Anlagenkreises in einem leerstehenden Hotelgebäude alarmiert. Das Gebäude wurde kontrolliert, es konnte keine Auslöseursache festgestellt werden. Nach ca. 50 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

B2.06 – ausgelöster Rauchmelder

Die genannten Kräfte wurden zu einem ausgelösten Rauchmelder nach Weisel alarmiert. Durch die Leitstelle kam die Ergänzung, dass es sich um angebranntes Essen handele, das Feuer aber schon gelöscht sei. Ein Trupp unter Atemschutz erkundete das Gebäude. Im weiteren Verlauf wurde das Gebäude mittels Überdrucklüfter belüftet und anschließend an die Eigentümer übergeben. Die Einheit Sankt Goarshausen stand in Bereitstellung, musste aber nicht eingreifen.

B2.07 – Auslösung Brandmeldeanlage

Die Feuerwehr Kaub sowie das FEZ-Personal wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Kaub alarmiert. Die Erkundung ergab einen ausgelösten Rauchmelder durch Grillqualm. Der Bereich wurde kurzzeitig belüftet und anschließend der Einsatz beendet.

B2.02 – Flächenbrand groß

Die Feuerwehren Prath-Lykershausen, Dahlheim und Sankt Goarshausen zu einem großen Flächenbrand nach Prath alarmiert. Mit Unterstützung der Landwirte konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

B2.02 – Flächenbrand groß

Die Feuerwehren Lierschied-Auel, Nochern-Weyer und Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal und der Rettungsdienst wurden zu einem großen Flächenbrand nach Lierschied alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage – es brannte ein Getreidefeld in voller Ausdehnung. Umgehend wurde mit Hilfe der wertvollen Unterstützung ortsansässiger Landwirte eine Wasserversorgung aufgebaut und weitere wasserführende Fahrzeuge und die SEG des DRK Rhein-Lahn zur Einsatzstelle alarmiert.

Außerdem richtete die Einheit Osterspai einen Bereitstellungsraum für nachrückende Einsatzkräfte an der Sporthalle in Lierschied ein.

Der Brand konnte unter Einrichtung mehrerer Abschnitte zügig eingedämmt und gelöscht werden, sodass der Einsatz gegen 17:00 Uhr beendet werden konnte.