Einheit: Feuerwehr Weisel

B2.05 – Nebengebäudebrand

Wir wurden mit vielen weiteren Kräften der VG Loreley zu einem Nebengebäudebrand an einem Holzwohnhaus nach Bornich alarmiert. Dank des schnellen und beherzten Eingreifens aller eingesetzten Kräfte konnte das Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude verhindert werden.

Durch die schlechte Wasserversorgung in diesem Gebiet war ein Pendelverkehr mit wasserführenden Fahrzeugen (u. a. aus Singhofen, Lorch und Kamp-Bornhofen) erforderlich.

B3.01 – Band landwirtschaftliches Gebäude

Die Feuerwehren Patersberg-Reichenberg, Weisel und Sankt Goarshausen sowie die Wehrleitung, das FEZ-Personal, der Rettungsdienst und die Polizei wurden zu einem Scheunenbrand in Patersberg alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Lage. Wir unterstützten den Einsatz mit unseren wasserführenden Fahrzeugen, mit Atemschutzgeräteträgern und durch Führungsunterstützung mit dem ELW.

B3.01 – Gebäudebrand

Am Samstag, den 08.03.2025, wurde die Feuerwehr Weisel und das FEZ-Personal St. Goarshausen um 15.21 Uhr zu einem Gebäudebrand B3.01 in das hessische Wollmerschied alarmiert.

Von der Einheit Weisel wurden durch die Einsatzleitung vor Ort Atemschutzgeräteträger angefordert. Beide Fahrzeuge standen bis ca. 17.00 Uhr im Bereitstellungsraum und konnten den Einsatz dann beenden.

Die FEZ konnte den Einsatz mit Eintreffen der FF Weisel im Bereitstellungsraum beenden.

H2.01 – Türöffnen dringend

Das FEZ-Personal Sankt Goarshausen wurden zusammen mit den Feuerwehren Sauerthal, Kaub und Weisel zu einer dringenden Türöffnung nach Sauerthal alarmiert.

Durch die Feuerwehr Weisel konnte mittels Türöffnungswerkzeug die Hauseingangstür zügig geöffnet und die Person dem Rettungsdienst übergeben werden. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 17:40 Uhr beendet.

B1.05 – Unklare Rauchentwicklung im Freien

Die Feuerwehren Dörscheid und Weisel sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen wurden am Montag den 24.02.2025 um 13:53 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Weinberge von Dörscheid alarmiert.

Vor Ort wurde ein angemeldetes Nutzfeuer festgestellt. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Benjamin Kappus

Wehrführer Feuerwehr Weisel

G2.03 -Gasgeruch

Gemeldet wurde ein Gasgeruch in einem Kellerraum eines Wohnobjekts in Weisel.

Nach Rückmeldung der örtlichen Wehr von der Einsatzstelle konnten wir die Einsatzfahrt abbrechen.

G1.02 – auslaufende Betriebsstoffe <50L

Die Feuerwehr Weisel wurde zusammen mit dem FEZ-Personal St. Goarshausen, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Einsatz in Weisel alarmiert.

Vor Ort wurde nach einem PKW-Verkehrsunfall durch die örtliche Einheit der Brandschutz sicher gestellt, die Batterien beider Fahrzeuge abgeklemmt, auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen und die Straße mit Ölbindemittel abgestreut

H3.02 – Gleitschirmflieger

Gemeldet wurde durch einen Anrufer von der linksrheinischen Seite, dass in der Hanglage unterhalb von Dörscheid ein Gleitschirmflieger abgestürzt sein könnte.

Die Erkundung ergab, dass es sich bei dem Gegenstand um einen größeren Ballon handelte.

Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht erforderlich.

B1.05 – Unklare Rauchentwicklung

Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale bei einem Einsatz für die Feuerwehr Weisel.

Gemeldet wurden eine unklare Rauchentwicklung im Bereich des Sägewerks in Weisel. Einen Brand konnte die örtliche Einheit jedoch nicht feststellen.

B3.01 – Wohnungsbrand mit Menschenrettung

Die Feuerwehr Sankt Goarshausen wurde zusammen mit mehreren anderen Einheiten der VG Loreley zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung alarmiert. Die ersteintreffende Einheit bestätigte das Meldebild – das Gebäude stand bereits kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr im Vollbrand. Glücklicherweise hielt sich zum Zeitpunkt des Ereignisses niemand im Objekt auf. Die umliegenden Gebäude wurden unverzüglich evakuiert und weitere Einheiten der VG Loreley und des Rhein-Lahn-Kreises hinzugezogen.

Auf Grund der schwer zugänglichen Einsatzstelle und der Ausrichtung des Dachs des Brandobjekts wurde im weiteren Verlauf noch eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr Koblenz mit absenkbarem Drehleiter-Korb nachalarmiert.

Der Einsatz war für unsere Einheit gegen 06:15 Uhr beendet.

Fotos: Feuerwehr Weisel