Einheit: Feuerwehr Weisel

B1.05 – Unklare Rauchentwicklung

Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale bei einem Einsatz für die Feuerwehr Weisel.

Gemeldet wurden eine unklare Rauchentwicklung im Bereich des Sägewerks in Weisel. Einen Brand konnte die örtliche Einheit jedoch nicht feststellen.

B3.01 – Wohnungsbrand mit Menschenrettung

Die Feuerwehr Sankt Goarshausen wurde zusammen mit mehreren anderen Einheiten der VG Loreley zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung alarmiert. Die ersteintreffende Einheit bestätigte das Meldebild – das Gebäude stand bereits kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr im Vollbrand. Glücklicherweise hielt sich zum Zeitpunkt des Ereignisses niemand im Objekt auf. Die umliegenden Gebäude wurden unverzüglich evakuiert und weitere Einheiten der VG Loreley und des Rhein-Lahn-Kreises hinzugezogen.

Auf Grund der schwer zugänglichen Einsatzstelle und der Ausrichtung des Dachs des Brandobjekts wurde im weiteren Verlauf noch eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr Koblenz mit absenkbarem Drehleiter-Korb nachalarmiert.

Der Einsatz war für unsere Einheit gegen 06:15 Uhr beendet.

Fotos: Feuerwehr Weisel

B1.05 – unklare Rauchentwicklung im Freien

Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale bei einem Einsatz für die Feuerwehren Dörscheid und Weisel.

Vor Ort wurde ein kleines Nutzfeuer festgestellt, das mit ca. 300 Liter Wasser aus dem MLF Weisel abgelöscht wurde.

H2.09 – Unterstützung Rettungsdienst Gelände

Wir wurden zusammen mit weiteren Kräften der VG Loreley auf den Rheinsteig bei Dörscheid alarmiert. Die örtlichen Kräfte konnten die verunfallte Person schnell ausfindig machen und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreuen. Der Patient wurde anschließend mittels des derzeit in Nochern stationierten UTV (Utility-Task-Vehicle) der VG Loreley zum Rettungswagen gefahren und dann ins Krankenhaus gebracht.

Unser LF 16/12 stand in Bereitstellung, der ELW unterstütze bei der Einsatzstellenkommunikation.

H2.09 – Unterstützung Rettungsdienst Gelände

Eine Person musste aufgrund eines medizinischen Notfalls aus unwegsamen Gelände zum Rettungswagen transportiert werden. Nach der Stabilisierung durch den Notarzt konnte die Person von der örtlichen Wehr mittels Schleifkorbtrage gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Die Feuerwehr Sankt Goarshausen stand in Bereitstellung.

G2.03 – Gasgeruch

Gemeldet wurde ein Gasgeruch im Loreley-Besucherzentraum. Die Erkundung vor Ort ergab jedoch keine Feststellungen, die einen Einsatz der Feuerwehr erforderlich machten.

B2.06 – ausgelöster Rauchwarnmelder

Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale bei einem Einsatz für die Feuerwehren Bornich und Weisel.

Vor Ort konnte Rauch aus einem gekippten Fenster im ersten Obergeschoss sowie ein piepender Rauchmelder festgestellt werden. Eine Person befand sich noch in der Wohnung.

Die Person wurde nach dem Aufbrechen der Wohnungstür gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Verantwortlich für die Rauchentwicklung war angebranntes Essen.

B1.02 – Vegetationsbrand klein

Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale bei einem Einsatz für die Feuerwehren Dörscheid und Weisel. In Dörscheid brannte an einem Wohnobjekt eine Gartenhecke.

H2.03 – Verkehrsunfall

Presseportal der Polizei: Polizeidirektion Montabaur
POL-PDMT: Unfall mit zwei Schwerstverletzten kurz vor dem Viktoriastollen

Ein Pkw befuhr am Sonntagabend, kurz vor Mitternacht, die L 339 aus Richtung Weisel kommend bergab in Fahrtrichtung Kaub. Im Bereich einer Rechtskurve kam der Fahrzeugführer aufgrund erhöhter Geschwindigkeit im Zusammenhang mit seiner alkohol-, sowie cannabisbedingten Verkehrsuntüchtigkeit nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte dort mit einem neben der Fahrbahn befindlichen Leitpfosten und kam im abschüssigen Graben zum Stillstand. Er, sowie seine Beifahrerin wurden hierbei schwerstverletzt und wurden in ein Wiesbadener Krankenhaus eingeliefert. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden.