B2.02 – Flächenbrand groß

Die Feuerwehren Reitzenhain, Bornich und Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen und der Rettungsdienst wurden zu einem großen Flächenbrand in Reitzenhain alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Der Brand wurde durch die Feuerwehr schnell eingedämmt. Im Einsatzverlauf wurde die Einheit Weisel mit MLF sowie ein RTW der SEG des Rhein-Lahn-Kreises zur Ablösung des Regelrettungsdienstes nachalarmiert.

Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle das beherzte Eingreifen zahlreicher Landwirte, die mir ihren Schleppern sofort angefangen haben das Gelände umzuackern und somit schlimmeres verhindert haben.

B2.02 – Vegetationsbrand groß

Die Feuerwehr Dahlheim und Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen, die Polizei und der Rettungsdienst wurden zu einem gemeldeten großen Vegetationsbrand im Bereich der Fischteiche in Dahlheim alarmiert. Vor Ort wurde ein Gartenhaus im Vollbrand vorgefunden, sodass auf Grund der abgelegenen Einsatzstelle die Einheiten Kamp-Bornhofen und Dachsenhausen mit Tanklöschfahrzeugen nachalarmiert wurden, um die Löschwasserversorgung sicherzustellen. 

Der Einsatz für die Feuerwehr war gegen 03:00 Uhr am 16.06.25 beendet. 

Bild: Feuerwehr Kamp-Bornhofen

H1.08 – Unterstützung rettungsdienst

Die Feuerwehr Sankt Goarshausen und das FEZ-Personal Sankt Goarshausen wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes auf den Rheinsteig zwischen Sankt Goarshausen und Patersberg alarmiert. Vor Ort wurde der Patient in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst zum Rettungswagen verbracht

W2.03 – Manövrierunfähiges Boot

Die Feuerwehr Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen wurde zusammen mit Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein zu einem Manövrierunfähigen Boot bei Rhein-Kilometer 557 (Ortslage St.Goarshausen) alarmiert. Kurz nach unserem Ausrücken kam die Meldung, dass sich das Manövrierunfähige Boot im Hafen in Sankt Goar befindet.

B3.01 – Gebäudebrand – Holzstapel greift auf Scheune über

Mit dem Einsatzstichwort B3.01 „Gebäudebrand, Holzstapel greift auf Scheune über.“ wurde die Feuerwehr Weisel mit den Wehren aus Patersberg/Reichenberg und St. Goarshausen, dem Rettungsdienst und der Polizei am Mittwoch den 14.05.2025 um 14.19 Uhr nach Patersberg alarmiert.

Die Lage bestätigte sich vor Ort. Die örtliche Wehr hatte bereits mit der Brandbekämpfung begonnen. Von der Einheit Weisel erkundete ein Trupp unter Atemschutz mit Wärmebildkamera die angrenzende Scheune. Aufgrund der Verrauchung wurde hier ein Überdrucklüfter eingesetzt, weitere Maßnahmen waren nicht nötig.

Im Anschluss wurde der Holzstapel händisch unter Atemschutz auseinandergezogen und mit Netzmittel abgelöscht.

Bericht: Benjamin Kappus (Wehrführer Feuerwehr Weisel)

G1.02 – Auslaufende Betriebsstoffe PKW <50L

Wir wurden alarmiert, um auslaufende Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall aufzunehmen. Nachdem wir die Einsatzstelle gesichert und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen hatten, haben wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

W2.03 – Manövrierunfähiges Boot

Wir wurden zu einem manövrierunfähigen Kleinboot bei Rheinkilometer 552 (3 km Rheinaufwärts von St.Goarshausen) alarmiert. Der Bereich wurde durch unsere Kräfte erkundet, es konnte aber kein manövrierunfähiges Boot gefunden werden. Daraufhin wurde der Havarist erneut kontaktiert, wobei sich herausstellte, dass sich bei der Alarmierung der Fehlerteufel eingeschlichen hatte. Das Kleinboot hatte sich bei Rheinkilometer 525 (Ortslage Bingen/Rüdesheim) festgefahren. Daraufhin wurde der Einsatz an die Kameraden aus Bingen übergeben.