Einheit: Feuerwehr Kamp-Bornhofen

B2.05 – Nebengebäudebrand

Wir wurden mit vielen weiteren Kräften der VG Loreley zu einem Nebengebäudebrand an einem Holzwohnhaus nach Bornich alarmiert. Dank des schnellen und beherzten Eingreifens aller eingesetzten Kräfte konnte das Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude verhindert werden.

Durch die schlechte Wasserversorgung in diesem Gebiet war ein Pendelverkehr mit wasserführenden Fahrzeugen (u. a. aus Singhofen, Lorch und Kamp-Bornhofen) erforderlich.

B3.01 – Band landwirtschaftliches Gebäude

Die Feuerwehren Patersberg-Reichenberg, Weisel und Sankt Goarshausen sowie die Wehrleitung, das FEZ-Personal, der Rettungsdienst und die Polizei wurden zu einem Scheunenbrand in Patersberg alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Lage. Wir unterstützten den Einsatz mit unseren wasserführenden Fahrzeugen, mit Atemschutzgeräteträgern und durch Führungsunterstützung mit dem ELW.

B2.04 – Kaminbrand

Wir wurden zusammen mit weiteren Kräften der VG Loreley zu einem Kaminbrand nach Reitzenhain alarmiert. Der Kamin wurde mittels Drehleiter kontrolliert und im Anschluss durch den Schornsteinfeger begutachtet.

B3.01 – Wohnungsbrand mit Menschenrettung

Die Feuerwehr Sankt Goarshausen wurde zusammen mit mehreren anderen Einheiten der VG Loreley zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung alarmiert. Die ersteintreffende Einheit bestätigte das Meldebild – das Gebäude stand bereits kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr im Vollbrand. Glücklicherweise hielt sich zum Zeitpunkt des Ereignisses niemand im Objekt auf. Die umliegenden Gebäude wurden unverzüglich evakuiert und weitere Einheiten der VG Loreley und des Rhein-Lahn-Kreises hinzugezogen.

Auf Grund der schwer zugänglichen Einsatzstelle und der Ausrichtung des Dachs des Brandobjekts wurde im weiteren Verlauf noch eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr Koblenz mit absenkbarem Drehleiter-Korb nachalarmiert.

Der Einsatz war für unsere Einheit gegen 06:15 Uhr beendet.

Fotos: Feuerwehr Weisel

H1.08 – Unterstützung Rettungsdienst

Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale bei einem Einsatz für die Feuerwehren Reitzenhain und Bornich in Reitzenhain.

Im Verlauf des Einsatzes wurde das Einsatzstichwort erhöht und die Drehleiter der VG Loreley nachalarmiert. Ein Transport des Patienten durch den engen Treppenraum des Wohnhauses war nicht möglich.

W3.03 – Personen im Wasser

Das Einsatzstichwort bestätigte sich nicht. Stattdessen wurde die Wasserschutzpolizei im Rahmen einer Amtshilfe unterstützt.

B3.01 – Gebäudebrand mit Personenrettung

Die Feuerwehren Sankt Goarshausen, Weisel, Patersberg-Reichenberg, die Drehleiter aus Kamp-Bornhofen, die Wehrleitung sowie das FEZ- Personal Sankt Goarshausen wurden zu einem Gebäudebrand mit Personenrettung in die Wellmicher Straße alarmiert.

Schon bei der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude erkennbar. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle wurde uns mitgeteilt, dass der Hausbewohner bereits von einem Nachbarn gerettet und dem anwesenden Rettungsdienst übergeben wurde.

Mit einem massiven Atemschutzeinsatz konnte der Brand mit mehreren Trupps schnell unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Aufgrund der hohen Anzahl an eingesetzten Atemschutzgeräten wurde der Gerätewagen Atemschutz der Feuerwehr Bad Ems nachalarmiert.

Gegen 22:20 Uhr war der Einsatz beendet. Um Mitternacht führten wir eine Brandnachschau durch.

B3.01 – Dachstuhlbrand

Die Feuerwehren Nochern-Weyer, Dahlheim und Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal und der Rettungsdienst wurden zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in Weyer alarmiert. Bereits auf der Anfahrt bestätigte sich das gemeldete Stichwort.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden die Drehleiter aus Kamp-Bornhofen, die Einheit Weisel sowie der Gerätewagen Atemschutz aus Bad Ems nachalarmiert.

Seitens unserer Einheit unterstützten wir den Einsatz mit Atemschutzgeräteträger und stellten mit dem ELW die Einsatzstellenkommunikation sicher.

Die FEZ beendete den Einsatz gegen 16:25 Uhr.

B2.06 – ausgelöster Heimrauchmelder

Die Feuerwehren Sankt Goarshausen, Kestert, der Rettungsdienst und die Polizei wurden zu einem ausgelösten Heimrauchmelder nach Kestert alarmiert. Durch die örtliche Einheit wurde bei der Erkundung eine starke Verrauchung in einer Wohnung festgestellt. Umgehend wurde durch die FEZ die Feuerwehr Kamp-Bornhofen mit zusätzlichen Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert. Nach Eintreffen der Feuerwehr Sankt Goarshausen wurde ein Trupp unter Atemschutz zur weiteren Erkundung in die verrauchte Wohnung geschickt. Nach kurzer Zeit konnten in der Küche verbrannte Gegenstände vorgefunden werden, die im Anschluss durch den Angriffstrupp ins Freie gebracht wurden. Anschließend wurde die Wohnung mittels Wärmebildkamera kontrolliert, belüftet und dem Eigentümer übergeben.